02.08.2013 in Kommunales

Protest gegen Nacht- und Nebelaktion der Telekom

 

Die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler, besuchte kürzlich die Anlieger im Bereich Josef-Wagner-Straße und Steinstraße in Scheuerfeld. Hier wurde unmittelbar im Ortskern ein riesiger Funkmast der Deutschen Telekom auf dem Dach der alten Schule in Scheuerfeld montiert. Die Distanz zu den benachbarten Häusern beträgt zum Teil weniger als 20 Meter. Ohne jede Information und Rücksicht auf die Bürgerinnen und Bürger hat die Telekom mit Beginn der Sommerferien Fakten geschaffen.

21.06.2012 in Kommunales

Gutachten für Sanierungsmaßnahmen Schloss Herrnsheim vor Abschluss

 

Bereits Ende Juni sollen die ersten Gutachten für die noch in diesem Jahr beginnenden Sanierungsmaßnahmen am Herrnsheimer Schloss vorliegen. Dies berichtete der Bundestagsabgeordnete Klaus Hagemann (SPD) dem SPD-Ortsverein Herrnsheim bei einer gemeinsamen Besichtigung des historischen Gebäudes.

22.05.2012 in Kommunales

Ortsumgehung mitten durch Mudersbach?

 

„Es muss möglich sein, eine Lösung zu finden, die die Bezeichnung ‚Ortsumgehung‘ auch wirklich verdient und dennoch finanziell umsetzbar ist“, kommentiert Sabine Bätzing-Lichtenthäler den geplanten Trassenverlauf mitten durch Mudersbach. Sie war ebenso wie der SPD-Kreisvorsitzende Andreas Hundhausen von der SPD-Gemeinderatsfraktion Mudersbach unter Führung von Karl-Heinz Haepp zu einem Informationsbesuch in die kommunale Begegnungsstätte Niederschelderhütte eingeladen worden.

09.05.2012 in Kommunales

„Balanceakt zwischen Unterstützung und Eigenständigkeit“

 
Pflegedirektor Frank Müller, MdB Klaus Hagemann und Mitarbeiter

Mit der Tagesstätte in Oppenheim bietet die Rheinhessen-Fachklinik Alzey eine gemeinde- und wohnortnahe Anlaufstelle für Menschen mit chronisch seelischer Erkrankung. Gemeinsam mit dem Pflegedirektor der Rheinhessen-Fachklink Frank Müller besuchte der Bundestagsabgeordnete Klaus Hagemann (SPD) die Einrichtung um sich über die wohnortnahe psychiatrische Versorgung in der Region zu erkundigen.

02.05.2012 in Kommunales

Klaus Hagemann informiert sich bei Oppenheimer Gebrauchtwaren-Kaufhaus „Secondo“

 

Auch beim Oppenheimer Gebrauchtwaren-Kaufhaus „Secondo“ des Internationalen Bundes (IB) machen sich die massiven Kürzungen in der aktiven Arbeitsmarktpolitik durch die Berliner Koalition bemerkbar. Dort schrumpfte im vergangenen Jahr die Zahl an Plätze für Arbeitsgelegenheiten, den sogenannten „Ein-Euro-Jobs“, um nahezu ein Drittel. In Folge musste die dem Kaufhaus angegliederte Schreinerei, in der Jugendliche an den Arbeitsmarkt herangeführt wurden, geschlossen werden. Dies erfuhr der Bundestagsabgeordnete Klaus Hagemann (SPD) bei einem Besuch vor Ort von Betriebsleiter für den Bereich Rheinland-Pfalz-Ost/Südhessen, Hans-Ludwig Feggeler, und dem örtlichen Anleiter Michael Gutenkunst.

SPD

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!

Wir machen soziale Politik für Dich! Für uns ist Leistungsträger*in, wer viel leistet und unsere Gesellschaft, unser Land stark macht. Und nicht, wer mehr verdient.

Deutschland befindet sich in einer historischen Umbruchphase. Ein neuer Aufschwung für Deutschland muss allen dienen und nicht nur wenigen. Die SPD steht an der Seite der Beschäftigten und setzt klare Prioritäten für die Zukunft unseres Landes.