Wasser wird kein Handelsgut

Veröffentlicht am 06.02.2015 in Pressemitteilung

Wasser in Deutschland wird auch weiterhin aus der EU-Konzessions-Richtlinie heraus gehalten. Dies ist der gemeinsame Erfolg der ersten europäischen Bürgerinitiative Right2Water und der SPD: „Wir hatten bereits im Bundestagswahlkampf 2013 gefordert, dass Wasser kein Handelsgut werden darf, sondern jedem Menschen zur Verfügung stehen muss“, betonen die rheinland-pfälzischen Abgeordneten Marcus Held und Detlev Pilger

Dabei verwiesen die beiden Parlamentarier auf die guten Erfahrungen, die Deutschland mit seiner kommunalen Daseinsvorsorge gerade beim Thema Wasser gemacht hat. „Unser Deutscher Protest gegen eine Liberalisierung des Wassermarktes ist erfolgreich gewesen, denn die europäische Konzessionspflicht wurde nun mit einer Ausnahme für Deutschland versehen“. 

Auch die erste europäische Bürgerinitiative mit Unterstützern aus vielen EU-Mitgliedsstaaten hatte gefordert, dass die Bewirtschaftung von Wasserressourcen nicht den Binnenmarktregeln unterworfen werden dürfe. Dazu erklärt Detlev Pilger, MdB: „Wir sind als SPD mit diesem wichtigen Thema in den letzten Bundestagswahlkampf gezogen und haben gemeinsam mit der Bürgerinitiative dafür gekämpft, dass die Wasserwirtschaft nicht der Konzessionspflicht unterworfen wird. Der Erfolg zeigt uns, wie wichtig der Schulterschluss zwischen Gesellschaft und Politik ist.“

Die Kommission machte zudem in ihrer Stellungnahme deutlich, dass diese Ausnahmeregelung für die Wasserwirtschaft nicht durch Handelsabkommen oder Binnenmarktregelungen torpediert werden dürfe. Hierzu erklärt Marcus Held, MdB: „Wir haben bei unserem Einsatz im Rahmen der Konzessions-Richtlinie nur einen Etappensieg eingefahren. Wir müssen auf politischer Ebene höchst aufmerksam sein, dass kein Freihandelsabkommen oder eine weitere Liberalisierung, diesen Erfolg verwässern oder gar gefährden. Mit diesem Auftrag werden wir die Verhandlungen zu TTIP kritisch begleiten.“ 

 

SPD

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!

Wir machen soziale Politik für Dich! Für uns ist Leistungsträger*in, wer viel leistet und unsere Gesellschaft, unser Land stark macht. Und nicht, wer mehr verdient.

Deutschland befindet sich in einer historischen Umbruchphase. Ein neuer Aufschwung für Deutschland muss allen dienen und nicht nur wenigen. Die SPD steht an der Seite der Beschäftigten und setzt klare Prioritäten für die Zukunft unseres Landes.