Von Großmaischeid nach Berlin

Veröffentlicht am 27.08.2014 in Pressemitteilung

Die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat aus einer Vielzahl von Bewerbern Annika Schmalebach aus Großmaischeid für die Teilnahme am Planspiel Zukunftsdialog der SPD-Bundestagsfraktion vom 9. – 11. November 2014 in Berlin ausgewählt.

Hier werden rund 100 Teilnehmer am Originalschauplatz im Reichstagsgebäude die politische Arbeit der SPD-Bundestagsfraktion simulieren und sich dann auch mit den „echten“ Politikern austauschen.

Bereits vorab traf sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler mit der Schülerin des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf zu einem Gespräch. Hier konnte Annika all ihre Fragen und Vorstellungen zur bevorstehenden Berlin-Reise klären und natürlich auch die ein oder andere private Frage an Sabine Bätzing-Lichtenthäler richten.

„Ich bin schon sehr gespannt, ob meine Vorstellung, wie Politik funktioniert, auch der Wirklichkeit entspricht. Und außerdem freue ich mich, in Berlin auch mit den Politikern direkt sprechen zu können und mit ihnen meine politischen Ideen diskutieren zu können“, sagt Annika Schmalebach.

 

SPD

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!

Wir machen soziale Politik für Dich! Für uns ist Leistungsträger*in, wer viel leistet und unsere Gesellschaft, unser Land stark macht. Und nicht, wer mehr verdient.

Deutschland befindet sich in einer historischen Umbruchphase. Ein neuer Aufschwung für Deutschland muss allen dienen und nicht nur wenigen. Die SPD steht an der Seite der Beschäftigten und setzt klare Prioritäten für die Zukunft unseres Landes.