Sabine Bätzing-Lichtenthäler beim Neuwieder Hospizverein

Veröffentlicht am 06.09.2011 in Demografische Entwicklung

"Sterbende fordern keine aktive Sterbebegleitung, wenn wir es ermöglichen, sie in ihrer letzten Lebensphase würdevoll zu begleiten und ihnen die Schmerzen nehmen", so Karin Michels vom Neuwieder Hospizverein.

Sie ist sich mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler, MdB einig, dass die Politik den Forderungen nach aktiver Sterbehilfe nicht nachgeben darf. "Wir sollten uns mal wieder stärker auf die christlichen Grundwerte unserer Gesellschaft besinnen. Und auch in unserem Grundgesetz steht die Würde des Menschen ganz vorne", so Bätzing-Lichtenthäler.

Sie besuchte den Neuwieder Hospizverein, um die Arbeit der vielen Ehrenamtlichen zu würdigen. "Diese Arbeit ist unglaublich wichtig für die Sterbenden, aber auch für die Angehörigen", so die Abgeordnete weiter. Zukünftig werden noch mehr Ehrenamtliche gebraucht. Es hat sich inzwischen herumgesprochen, wie hilfreich die Arbeit des Hospizvereins ist. Deshalb wird er auch öfter in Anspruch genommen. Die demografische Entwicklung wird das noch verstärken. "Ich würde mich freuen, wenn sich noch mehr Ehrenamtliche in diesem Bereich engagieren und Kontakt zum Hospizverein aufnehmen", so Bätzing-Lichtenthäler.

Homepage des Hospizvereins

 

SPD

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!

Wir machen soziale Politik für Dich! Für uns ist Leistungsträger*in, wer viel leistet und unsere Gesellschaft, unser Land stark macht. Und nicht, wer mehr verdient.

Deutschland befindet sich in einer historischen Umbruchphase. Ein neuer Aufschwung für Deutschland muss allen dienen und nicht nur wenigen. Die SPD steht an der Seite der Beschäftigten und setzt klare Prioritäten für die Zukunft unseres Landes.