Neuer Kurs bei Investitionen in den Straßenbau begrüßt

Veröffentlicht am 21.07.2015 in Pressemitteilung

Der stellvertretende verkehrspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Gustav Herzog, erklärt: 

Bundesfernstraßen in Rheinland-Pfalz sind gut im Bundesprogramm aufgehoben

Erhalt vor Neu- und Ausbau sowie eine klare Priorisierung von Projekten – der Einfluss der SPD ist nun auch beim Straßenbauprogramm 2016 deutlich erkennbar. Die Investitionen für Erhalt von Bundesfernstraßen steigen von vorher 2,5 Mrd. Euro auf 3,9 Mrd. Euro. Für Neubeginne sind 2,7 Mrd. Euro vorgesehen sowie 500 Mio. Euro für Modernisierung. Verkehrsminister Dobrindt hat heute Projekte vorgestellt, die in den Straßenbauplan 2016 aufgenommen werden.

Mit dabei ist auch die A 61 zwischen Rheinböllen und Hunsrück, die auf 6-Streifen ausgebaut und modernisiert werden soll. Wir sehen, die Regierung und Straßenbauverwaltung in Rheinland-Pfalz hat gute Vorarbeit geleistet, um eine schnelle Realisierung des notwendigen Ausbaus der A 61 zu sichern.

Finanziert werden durch die Liste Erhalt und notwendige Lückenschlüsse sowie Maßnahmen, die bereits einen Planfeststellungsbeschluss besitzen. Deren Bau kann deshalb zügig begonnen werden. Das ist ein weiterer Schritt zum Erhalt unserer Straßen, den die SPD-Bundestagsfraktion seit langem im Einklang mit der Bodewig-Kommission und der Daehre-Kommission fordert. Die Verstärkung der Mittel sind kein konjunkturelles Anschubprogramm, sondern ein kontinuierlicher Anstieg.

Die einzelnen Maßnahmen für Rheinland Pfalz: 

  • A 61 Rheinböllen – Tank und Rast Hunsrück, 151 Mio. Euro
  • B 38 OU Impflingen, 17 Mio. Euro
  • B 41 OU Hochstetten-Dhaun, 20 Mio. Euro
  • B 47 Südumgehung Worms, 30 Mio. Euro
  • B 327 OU Gödenroth, 13 Mio. Euro
  • B 427 OU Bad Bergzabern, 62 Mio. Euro
 

SPD

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!

Wir machen soziale Politik für Dich! Für uns ist Leistungsträger*in, wer viel leistet und unsere Gesellschaft, unser Land stark macht. Und nicht, wer mehr verdient.

Deutschland befindet sich in einer historischen Umbruchphase. Ein neuer Aufschwung für Deutschland muss allen dienen und nicht nur wenigen. Die SPD steht an der Seite der Beschäftigten und setzt klare Prioritäten für die Zukunft unseres Landes.