Löhne müssen zum Leben reichen – auch bei normalen Arbeitszeiten

Veröffentlicht am 24.05.2012 in Arbeit

Zur aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), wonach gerade Beschäftigte mit Niedriglöhnen extrem viel arbeiten müssen, um sich und ihre Familie ernähren zu können, erklärt die SPD-Generalsekretärin und rheinland-pfälzische Bundestagsabgeordnete Andrea Nahles:

Immer mehr Menschen mit sehr geringem Einkommen müssen extrem viel arbeiten, um überhaupt finanziell über die Runden zu kommen. Sie wollen dem Staat nicht zur Last fallen und riskieren dafür ihre Gesundheit. Das sind Zustände, die an längst vergangen geglaubte Zeiten erinnern.

Wir brauchen dringend Löhne, die zum Leben reichen – auch bei normalen Arbeitszeiten. Dazu gehört auch ein gesetzlicher Mindestlohn, der diesen Namen verdient! Damit 900.000 Beschäftigte – rund 22 Prozent aller Arbeitnehmer – nicht mit ihrer Gesundheit ihren Lebensunterhalt bezahlen müssen. Wer hart arbeitet, muss mit einem ordentlichen Lohn und regulären Arbeitszeiten sein Leben bestreiten können.

Die Bundesregierung schaut tatenlos zu, wie die Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland immer schlechter werden. Die aktuelle DIW-Studie sollte sie endlich zum Handeln bringen.

Die Studie zum Download

 

SPD

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!

Wir machen soziale Politik für Dich! Für uns ist Leistungsträger*in, wer viel leistet und unsere Gesellschaft, unser Land stark macht. Und nicht, wer mehr verdient.

Deutschland befindet sich in einer historischen Umbruchphase. Ein neuer Aufschwung für Deutschland muss allen dienen und nicht nur wenigen. Die SPD steht an der Seite der Beschäftigten und setzt klare Prioritäten für die Zukunft unseres Landes.