de Maizière hat sich zum Selbstverteidigungsminister degradiert

Veröffentlicht am 01.08.2013 in Pressemitteilung

Foto: Daniel Biskup

Zu den Äußerungen von Verteidigungsminister de Maizière vor dem Untersuchungsausschuss des Bundestags erklärt der Kanzlerkandidat der SPD Peer Steinbrück:

Thomas de Maizière hat sich mit seinem Auftritt vor dem Untersuchungsausschuss des Bundestages endgültig zum Selbst-Verteidigungsminister degradiert. Die Verantwortung auf Untergebene abzuwälzen ist kleinlich und widerspricht seinen selbst gestellten Grundsätzen, wie er sie in einer Rede aus dem Jahr 2011 selbst formuliert hat: "Verantwortung heißt: Antworten geben und sich vor seine Mitarbeiter stellen, ....Eigeninteressen hintanstellen."

Heute verhält sich der Verteidigungsminister genau umgekehrt. Wahrhaftige Antworten werden tunlichst vermieden und Mitarbeiter müssen den Kopf hinhalten. Thomas de Maizière hat sich mit seinen Aussagen in einem Gestrüpp aus Halb- und Unwahrheiten verheddert. Das entspricht nicht den Anforderungen an den Inhaber der Befehls- und Kommandogewalt.

 

SPD

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!

Wir machen soziale Politik für Dich! Für uns ist Leistungsträger*in, wer viel leistet und unsere Gesellschaft, unser Land stark macht. Und nicht, wer mehr verdient.

Deutschland befindet sich in einer historischen Umbruchphase. Ein neuer Aufschwung für Deutschland muss allen dienen und nicht nur wenigen. Die SPD steht an der Seite der Beschäftigten und setzt klare Prioritäten für die Zukunft unseres Landes.