Das Anti-Doping-Gesetz ist ein wichtiger Schritt in Richtung sauberer Sport!

Veröffentlicht am 20.11.2014 in Pressemitteilung

Der Koblenzer Bundestagsabgeordnete und stellvertretende sportpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Detlev Pilger erklärt zum neuen Anti-Doping-Gesetz:

„Wir haben mit dem Entwurf einen wichtigen und bedeutenden Schritt im Kampf gegen Doping im Sport vollbracht. Der Entwurf steht für einen sauberen Sport. Wir haben lange Jahre für schärfere Regeln bei der Dopingbekämpfung gekämpft und diese Forderungen auch in der Koalitionsvereinbarung unterbringen können.

Die Regelungen, die nun endlich schärferen strafrechtlichen Vorschriften beim Kampf gegen Doping vorsehen, werden zur Integrität des sportlichen Wettbewerbs beitragen. Das ist ein bedeutender Schritt für alle Sportlerinnen und Sportler, die für einen fairen Wettbewerb stehen und Chancengleichheit fordern!“

Die Inhalte des Gesetzesentwurfs sind u.a.:

  • Erweiterte Strafvorschriften gegen Herstellung, Handel und die Abgabe von Dopingmitteln; 
  • Erfassung von Dopingmethoden; 
  • Schaffung eines strafbewehrten Verbots des Selbstdopings von Leistungssportlerinnen und Leistungssportlern bei Wettbewerben des organisierten Sports;
  • Einführung einer Strafbarkeit von Erwerb und Besitz von Dopingmitteln auch bei geringer Menge;
  • Erweiterungen der Kompetenzen der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA);
  • Erweiterung um Verbrechenstatbestände;
  • Aufklärungs- und Hinweispflichten über die Gefahren des Dopings;
  • Schiedsvereinbarungen im organisierten Sport, die zwischen Sportverbänden und Athletinnen und Athleten getroffen werden, werden auf eine gesetzlich belastbare Basis gestellt 

Der Gesetzesentwurf wird nun das parlamentarische Verfahren im Bundestag und im Bundesrat durchlaufen und voraussichtlich 2015 in Kraft treten.

 

SPD

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.