Atomministerin Schavan ohne Entsorgungskonzept

Veröffentlicht am 29.11.2012 in Pressemitteilung

Die noch immer ungelöste Zwischenlagerfrage für atomare Altlasten aus den früheren Forschungsreaktoren holt Ministerin Schavan nun ein. Der aktuell geschilderte Fall in Berlin-Wannsee ist dabei leider kein Einzelfall. Das Ministerium hat darüber hinaus die Verlängerung der befristeten Genehmigung für das Zwischenlager Jülich über den Sommer 2013 hinaus und die Nutzung des Zwischenlagers Ahaus beantragt.

Seit sieben Jahren betreibt Ministerin Schavan mit einem Minireferat die Stilllegung und den Rückbau alter Forschungsreaktoren – mit überschaubarem Erfolg, dafür aber mit immer neuen Kostensteigerungen. Allein in 2013 sind die Rückbau-Projekte wiederum um einen erheblichen zweistelligen Millionenbetrag teurer geworden. Das ansonsten um keinerlei Erfolgsmeldung verlegene Bundesforschungsministerium, das in der Verantwortung für die größte Zahl an laufenden und stillgelegten Atomanlagen in Deutschland steht, schweigt dabei allerdings zur ungeliebten Aufgabe beharrlich.

Die SPD-Bundestagsfraktion will deshalb nun von Ministerin Schavan in einer parlamentarischen Anfrage wissen, wo der anfallende Atommüll aus den früheren Forschungsreaktoren sicher zwischengelagert werden soll. Die Ministerin muss uns zudem erklären, wie viel Geld sie in die Sicherheit der Zwischenlager bereits investiert hat und wo sie Nachrüstungen für erforderlich hält.

 

SPD

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!

Wir machen soziale Politik für Dich! Für uns ist Leistungsträger*in, wer viel leistet und unsere Gesellschaft, unser Land stark macht. Und nicht, wer mehr verdient.

Deutschland befindet sich in einer historischen Umbruchphase. Ein neuer Aufschwung für Deutschland muss allen dienen und nicht nur wenigen. Die SPD steht an der Seite der Beschäftigten und setzt klare Prioritäten für die Zukunft unseres Landes.