Regierungsbericht zur Situation der Bundespolizei geschönt

Veröffentlicht am 19.04.2013 in Pressemitteilung

Anlässlich des Besuchs des Bundesinnenministers im Innenausschuss des Deutschen Bundestages zur Situation der Bundespolizei erklären der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Michael Hartmann und der zuständige Berichterstatter Wolfgang Gunkel:

Der vom Minister vorgestellte Evaluationsbericht zur Neuorganisation der Bundespolizei ist geschönt und entspricht in vielem nicht der Realität der Beamtinnen und Beamten vor Ort.

Das Ziel der Reform, 1.000 Mann mehr auf die Straße zu bringen, wurde nicht erreicht. Stattdessen klafft die Schere zwischen Planstellen und tatsächlich verfügbarem Personal so weit auf wie nie zu vor. Fremdverwendungen und Abordnungen stehen auf der Tagesordnung, die tägliche Arbeit wird durch Überreglementierung erschwert.

Ein sachgerechte Personalbedarfsermittlung an den Schwerpunktdienststellen, wie zum Beispiel den Flughäfen, fand nicht statt, obwohl viele Entwicklungen vorhersehbar waren.

Auf alle diese Probleme gab es vom Minister keine Antworten, geschweige denn Lösungsvorschläge, wie die Situation der Bundespolizei zu verbessern wäre. Minister Friedrich hat zwar viel geredet, aber nichts gesagt.

 

SPD

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!

Wir machen soziale Politik für Dich! Für uns ist Leistungsträger*in, wer viel leistet und unsere Gesellschaft, unser Land stark macht. Und nicht, wer mehr verdient.

Deutschland befindet sich in einer historischen Umbruchphase. Ein neuer Aufschwung für Deutschland muss allen dienen und nicht nur wenigen. Die SPD steht an der Seite der Beschäftigten und setzt klare Prioritäten für die Zukunft unseres Landes.