In die Jugend investieren

Veröffentlicht am 20.07.2014 in Europa

Foto: www.spd-europa.de

Europäisches Parlament erhöht Druck bei Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit

Die Umsetzung der Jugendgarantie kommt nur schleppend voran. Als Reaktion erhöht das Europäische Parlament in seiner Resolution den Druck auf EU-Kommission und die nationalen Regierungen, schneller und effizienter gegen Jugendarbeitslosigkeit vorzugehen.

Jutta Steinruck, sozial- und beschäftigungspolitische Sprecherin der sozialdemokratischen Fraktion: „Europa hat zu lange zu wenig gegen die dramatische Lage junger Menschen unternommen. Jetzt müssen wir endlich handeln und aufhören, uns gegenseitig den Schwarzen Peter zuzuschieben. Die Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit muss oberste Priorität haben.“

Damit die Jugendgarantie langfristig wirken kann, fordern die Sozialdemokraten im Europäischen Parlament, die Mittel von sechs auf 21 Milliarden Euro zu erhöhen. Steinruck: „Die bislang vorgesehenen Gelder reichen gerade mal bis 2016 aus. Wir müssen sicherstellen, dass auch danach finanzielle Mittel im EU-Haushalt zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit bereitstehen.“ Darüber hinaus fordert die Ludwigshafener Abgeordnete die Jugendgarantie auf junge Menschen bis 30 Jahre auszuweiten und Standards für die Umsetzung festzulegen.

Besonderes Anliegen der Sozialdemokraten ist es zudem, verbindliche Ziele zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit im Rahmen des Europäischen Semesters aufzunehmen. Auch sollen europaweite Mindeststandards für qualitativ gute Arbeit, gute Ausbildungsplätze und gute berufsqualifizierende Praktika sorgen.
 
Jutta Steinruck: „Wir müssen die Kürzungspolitik endlich beenden und anfangen, in die Jugend zu investieren. Die Rettung der Banken darf uns doch nicht mehr wert sein als unsere Kinder.“

 

SPD

21.09.2023 12:44
Sei am Montag dabei!.
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an!

28.08.2023 13:59
Mehr Chancen für Kinder.
Die Kindergrundsicherung kommt. Damit kein Kind in Deutschland mehr in Armut aufwachsen muss.

Im Januar 2023 gab es unter Ausnutzung einer - zum damaligen Zeitpunkt noch unbekannten - Sicherheitslücke von Microsoft einen Angriff auf die Informationstechnik des SPD Parteivorstandes.

Entwicklung ist Fortschritt, wenn sie das Leben besser macht. Für alle, nicht nur für wenige. Die SPD weiß das seit 160 Jahren. Und das treibt uns an.

Die SPD mit Bürgermeister Andreas Bovenschulte ist klarer Gewinner der Bürgerschaftswahl in Bremen.