16. Januar | Das Rentenpaket und was steckt drin?

Veröffentlicht am 02.01.2015 in Ankündigungen

Fraktion vor Ort mit Doris Barnett und Katja MastHistorisches Rathaus Assenheim | Langstr. 19 |  67126 Hochdorf-Assenheim 
 

Mit dem Rentenpaket hat die Große Koalition die vereinbarten Verbesserungen in der Rente umgesetzt. Dabei geht es nicht um Geschenke. Es geht darum, die Lebensleistung von Menschen besser anzuerkennen: Seit 1. Juli 2014 können alle, die lange gearbeitet und 45 Jahre lang Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt haben, abschlagsfrei in Rente gehen. Zunächst gilt das für Personen ab 63 Jahre, dann wird das Alter schrittweise auf 65 Jahre angehoben.

Wer über die Regelaltersgrenze hinaus sein Arbeitsverhältnis fortsetzen will, kann dies jetzt rechtssicher und rentensteigernd tun. Eltern, deren Kinder vor 1992 geboren wurden, bekommen durch die Berücksichtigung eines zusätzlichen Jahres der Kinderziehungszeit mehr Anerkennung in der Rente. Außerdem wird die Erwerbsminderungsrente für Menschen, die zukünftig aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr berufstätig sein können, erhöht. Und auch das Reha-Budget wird aufgestockt.

Die SPD-Bundestagsfraktion möchte Sie vor Ort über das Rentenpaket informieren und Ihre konkreten Fragen beantworten. Häufige Fragen sind: Welche Zeiten zählen zu den 45 Beitragsjahren in der gesetzlichen Rentenversicherung? Wann kann ich abschlagsfrei zwei Jahre früher in Rente gehen? Wie kann ich auch nach Erreichen der Regelaltersgrenze weiter arbeiten? Muss ich die „Mütterrente“ beantragen? Ab wann und für wen gelten die Änderungen bei der Erwerbsminderungsrente? Sicher haben Sie noch viele weitere Fragen, die Sie an diesem Abend zur Sprache bringen können.

Programm & Anmeldung

 

SPD

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!

Wir machen soziale Politik für Dich! Für uns ist Leistungsträger*in, wer viel leistet und unsere Gesellschaft, unser Land stark macht. Und nicht, wer mehr verdient.

Deutschland befindet sich in einer historischen Umbruchphase. Ein neuer Aufschwung für Deutschland muss allen dienen und nicht nur wenigen. Die SPD steht an der Seite der Beschäftigten und setzt klare Prioritäten für die Zukunft unseres Landes.