Haushaltsausschuss beschließt Mittelerhöhung für THW

Veröffentlicht am 13.11.2015 in Pressemitteilung

Am frühen Freitagmorgen hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages den Einzelplan des Bundesministeriums des Innern beraten und eine Reihe von Entscheidungen gefällt, von denen das Technische Hilfswerk (THW) und seine mehr als 80.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer massiv profitieren werden. Insgesamt wurde der Haushaltsansatz des THW um acht Millionen Euro erhöht. Die zusätzlichen Mittel sollen sowohl in den Ausbau der hauptamtlichen Stellen als auch in die Verbesserung der Finanzierung des Dienst-, Ausbildungs- und Einsatzbetriebes fließen. Zudem wurde festgelegt, dass dieser Mittelaufwuchs auch in den Jahren 2016 und 2017 als Minimum garantiert ist.

Über die in Berlin getroffene Entscheidung informierte Angelika Glöckner, SPD-Bundestagsabgeordnete für Pirmasens/Zweibrücken, die lokalen Ortsgruppen des Technischen Hilfswerkes in Pirmasens und Zweibrücken in einem Schreiben. Glöckner begrüßt dabei die getroffene Entscheidung, da kaum eine Hilfsorganisation bei zahlreichen Katastropheneinsätzen im In- und Ausland so große Verdienste erworben hat wie das THW. „Deshalb war es uns in der Fraktion ein besonderes Anliegen, diese Leistung auch im Bundeshaushalt zu honorieren und die haupt- und ehrenamtlichen Strukturen des THW nachhaltig zu stärken“, so die SPD-Abgeordnete.

Inwiefern die nun beschlossenen Mittel direkt in der Region ankommen, ist bisher noch nicht abzusehen. Angelika Glöckner rief die Kameraden des THW dazu auf, mit ihr gemeinsam für eine bessere finanzielle Ausgestaltung vor Ort zu werben. Als ersten Ansatzpunkt wird die sozialdemokratische Bundestagsabgeordnete dazu die Veranstaltung „THW trifft MdB“ am 25. November in Berlin nutzen, bei der sie die Bedarfe der THW-Ortsgruppen in der Region vorbringen wird.

 

SPD

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!

Wir machen soziale Politik für Dich! Für uns ist Leistungsträger*in, wer viel leistet und unsere Gesellschaft, unser Land stark macht. Und nicht, wer mehr verdient.

Deutschland befindet sich in einer historischen Umbruchphase. Ein neuer Aufschwung für Deutschland muss allen dienen und nicht nur wenigen. Die SPD steht an der Seite der Beschäftigten und setzt klare Prioritäten für die Zukunft unseres Landes.